Business Enabler – Geschäftsreisen in Zeiten von Corona
Mit den Lockdowns in zahlreichen Ländern der Welt und der fast vollständigen Einstellung des zivilen Luftverkehrs kamen Dienstreisen fast vollständig zum Erliegen. Vielfach wurde auf digitale Meetings umgestellt.
Doch wie kann die Servicetätigkeit an einer Maschine oder die Installation einer Industrieanlage auch weiterhin durchgeführt werden? Kaum in digitaler Form.
Derzeit geht es bei vielen Unternehmen darum, trotz der komplexen Pandemielage und der damit verbundenen Reisebeschränkungen Dienstreisen wieder durchzuführen, dabei aber den Schutz und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten, um der Fürsorgeverpflichtung zu entsprechen.
Case Study
Ein deutscher Anlagenbauer muss aufgrund vertraglicher Verpflichtungen Projekte in mehreren Ländern fortführen, die bereits vor Corona als schwierige Reiseländer galten. Dazu möchte man den Schutz der Mitarbeiter in höchstem Maße garantieren. Gleichzeitig will man seitens der Geschäftsleitung eine einheitliche Vorgehensweise in allen Tochterunternehmen sicherstellen.
Die Spezialisten der Result Group kommen in diesem Projekt in zwei Bereichen zum Einsatz. In beratender Funktion unterstützen wir die Entwicklung einer konzernweiten Travel Policy, die ein besonderes Augenmerk auf die Pandemie legt (und auch post-COVID nutzbar ist).
Zum anderen wird vor der Entsendung der Mitarbeiter durch Berater der Result Group eine Vor-Ort Erkundung an jedem Projektstandort durchgeführt. Dabei wird eine Risikoabschätzung durchgeführt, Hotels ausgewählt, Krankenhäuser evaluiert und Notfallprozesse festgelegt. Unmittelbar vor der Entsendung wird für alle Dienstreisenden ein Sicherheitsbriefing durchgeführt.
Checkliste zur Wiederaufnahme von Geschäftsreisen
Ist Ihr Unternehmen bereit für die Wiederaufnahme von Dienstreisen?
Überprüfen Sie selbst, ob und in welcher Form die nachfolgend angeführten Fragen beantwortet werden können:
- Ist ausreichender Versicherungsschutz vorhanden?
- Wurde eine ärztliche Untersuchung bzw. Beratung der Reisenden durchgeführt?
- Wurde Schutzausrüstung für die Reisenden bereitgestellt?
- Ist ein Gesamtkonzept zur Wiederaufnahme von Reisen, angepasst auf die aktuelle Pandemielage festgelegt?
- Sind Notfallprozesse für den Rücktransport erkrankter Mitarbeiter vorhanden?
- Sind ausreichend belastbare Informationen über das Reiseland vorhanden?
- Sind die Details der Einreise ins Zielland bekannt und wurde für Eventualfälle (bspw. neuerlicher Lockdown am Reiseziel) vorgeplant?
- Wurde eine Abschätzung des Ansteckungsrisikos im geplanten Reiseverlauf durchgeführt und entsprechende risikominimierende Maßnahmen gesetzt?
- Hat eine Erkundung bzw. ein Factfinding vor Ort stattgefunden?
- Ist eine permanente Erreichbarkeit des Unternehmens (bspw. über Notfallhotline) gegeben?
- Besteht eine Krisenstabsorganisation für den Fall des Falles?
- Sind die Regeln bei Wiedereinreise ins Bundesgebiet bekannt und kann entsprechend reagiert werden (Quarantäne, Testpflicht)?
Sie sind nicht sicher ob Ihre Vorbereitungen ausreichend sind?
Kontaktieren Sie uns gerne, unsere erfahrenen Berater unterstützen Sie bei Ihrem Projekt.