Prävention ist der entscheidende Schlüssel im Kampf gegen Entführung und Erpressung
Drastische gesellschaftliche Veränderungen leisten dieser Kriminalitätsform weiteren
Vorschub. Während im arabischen Raum, Asien oder Lateinamerika Entführungen
auch politische Hintergründe haben können, sind sie in Europa fast ausschließlich
finanziell motiviert.
Im Focus der Entführer: Geschäftsreisende, Expatriates sowie wohlhabende Familien.
Maximaler Schutz durch Risikominimierung
Krisenprävention
- Risikoanalyse
- Erstellen von Krisenplänen
- Aufbau und Training von Krisenstäben
- Schulung und Training von Geschäftsreisenden, Expatriates und wohlhabenden Familien
Krisenmanagement
- Beratung des Krisenstabs und Erarbeiten von Strategien
- Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden
- Verhandlungen mit Entführern und Erpressern
- Weltweite Krisenhotline 24/7
- Betreuung von Angehörigen
Fallbeispiel
Entführung des Repräsentanten eines multinationalen Konzerns
Auf dem kurzen Weg von den Büroräumen zu seinem Pkw wurde der Geschäftsführer eines multinationalen Unternehmens in Südamerika von vier bewaffneten Männern überfallen und entführt. 1,5 Millionen US-Dollar Lösegeld forderten die Täter in einem Erpresserschreiben und drohten, das Opfer zu erschießen, falls die Polizei benachrichtigt würde. Die verzweifelte Ehefrau wandte sich an die europäische Zentrale des Konzerns, der die Result Group einschaltete. In der Konzernzentrale wurde sofort ein Krisenstab einberufen. Die Experten der Result Group arbeiteten eng mit diesem zusammen und berieten u. a. bei den Verhandlungen mit den Geiselnehmern vor Ort. Nach langwierigen und harten Auseinandersetzungen mussten sich die Entführer letztendlich mit nur einem Bruchteil der ursprünglich geforderten Lösegeldsumme zufriedengeben. Äußerlich unverletzt kam das Opfer nach 16 Tagen Geiselhaft frei. Über den gesamten Zeitraum der Entführung wurde die Familie des Opfers von einem erfahrenen Psychologen betreut.