Gut vorbereitet für den Krisenfall
Der Imageschaden, der durch Produktrückruf entstehen kann, ist wesentlich schmerzhafter für das Unternehmen als der materielle Schaden.
Produkterpressung
Die Produkterpressung stellt das Krisenmanagement vor zwei große Herausforderungen: die Verhandlung mit dem Täter und eventuell die Durchführung eines Rückrufs.
Unsere Services umfassen:
- Risiko- und Schwachstellenanalyse
- Erstellung von Krisen- und Rückrufplänen
- Etablierung eines Krisenmanagements
- Zusammenarbeit mit den Behörden
- Training des Krisenstabs
- Festlegen einer PR-Krisenstrategie
- Weltweite Krisenhotline 24/7
Produktrückruf
Deutschland ist das Land mit den meisten Rückrufen von fehlerhaften oder gefährlichen Produkten. Unter Produktrückruf versteht man alle Maßnahmen, die eine weitere Verbreitung der Produkte verhindern, um damit verbundene Schäden bei Abnehmern und Konsumenten zu verhüten. Dazu zählen Rückholung oder Reparatur und gegebenenfalls die schadlose Entsorgung. In der Regel wird der Hersteller behördlich verpflichtet, einen Rückruf zu veranlassen.
Ein guter Rückrufplan enthält folgende Bausteine:
- Besetzung und Erreichbarkeit des Rückrufteams
- Standardisierte Handlungsablaufpläne/Aktionspläne
- Kontaktadressen
- Anhänge mit den notwendigen Checklisten und Formularen
Experten
Unser interdisziplinäres Team verfügt über ein weltweites Netzwerk. Es setzt sich zusammen aus ehemaligen Angehörigen nationaler und internationaler Sicherheitsbehörden (BKA, LKA, BND, EUROPOL) mit langjähriger Erfahrung in der Firmensicherheit.